THEMA: DIGITALE EVENTS
DiMarEx Special – Noch als Archiv geöffnet
Vergangenes Event vom 28.09. bis 02.10.2020 !
Von den „Machern“ Digitaler Events:
Erfahrungen – Praxis-Workshops – Infos satt
Die Teilnahme ist 100% kostenfrei!
Freier Zugang zu allen Aufzeichnungen und Info-Material!
Webkonferenz Teilnehmer
Fachbesucher
Abrufe der Aufzeichnungen
EXPO-IP Partner
Stand: 12.11.2020
DiMarEx Spezial zum Thema DIGITALE EVENTS
Schluss mit Theorie – hier gibt’s Fakten
Fakten, Best Practices und jede Menge Fallbeispiele
aus über 300 virtuellen Events zeigen, wie es geht und worauf es ankommt.
Die Pflichtveranstaltung für alle Veranstaltungsplaner, Eventmanager und Marketing Manager, die Praxiswissen tanken möchten. Ja – die Teilnahme ist 100% kostenfrei! Wer erfolgreiche Virtuelle- und Hybrid- Events planen, organisieren und veranstalten möchte – kommt bei der DiMarEx voll auf seine Kosten.
Praxiswissen für alle Phasen erfolgreicher Events. Die Themenschwerpunkte:
Planung & Konzeption
Worauf muss ich achten? Was ist machbar und für meine Zielgruppe zu empfehlen? Erfahren Sie von den Profis, wie Sie erfolgreich Virtuelle Events planen und konzipieren.
Cool Tools für Interaktion und Erlebnis
Virtuelle Events sind alles andere als langweilig. Ja – Wissenstransfer ist wichtig – kann aber auch ermüdend sein. Erfahren Sie, wie und mit welchen Tools erfolgreiche Veranstalter ihre virtuellen Besucher fesseln.
Event-Marketing und -Vermarktung
Besuchermarketing 2020/2021 ist eine Königsdisziplin; werden Sie zum “Kaiser”. Erfahren Sie, wie Sie z.B. Ticket-Shops nutzen und die Zielgruppe Ihres Events zielgenau erreichen.
Organisation & Umsetzung
Ob Roadshow, Kongress, Kunden-Event oder Virtuelle Messe. Mit der richtigen Organisation sparen Sie Zeit und Nerven. Für Sie stehen bereit: Checklisten, WhitePaper und Praxis-Workshops
Technik: Streaming, Konferenz & Co
Lassen Sie sich von vermeintlich komplizierter Technik nicht beeindrucken. Nutzen Sie die Praxis-Leitfäden oder lassen Sie eine der TOP Agenturen für virtuelle Events den Job übernehmen – sie verstehen ihr Handwerk.
Hybrid 2021
Virtuell vs. analog? Die Frage, die sich nicht mehr stellt. Erfahren Sie, wie Veranstalter Brücken bauen und das Beste aus beiden Formaten vereinen.
DiMarEx Spezial
Thema: Digitale Events
Die Pflichtveranstaltung für alle Veranstaltungsplaner, Eventmanager und Marketing Manager, die Praxiswissen tanken wollen.
Fakten | Best Practice | Fallbeispiele
aus über 300 virtuellen Events
Wer erfolgreiche Virtuelle- und Hybrid- Events planen, organisieren und veranstalten möchte – kommt bei dieser DiMarEx voll auf seine Kosten.
Das war das Programm der DiMarEx Spezial „Virtuelle Events“
Aufzeichnungen auf der DiMarEx abrufbar.
Montag, den 28.09.2020
Start: 28.09.2020 | 10:00 | 40 Minuten
Praxisbeispiele virtueller Events
Best-Practises: Virtuelle Events erobern mittlerweile auch die konservativen Branchen. In dem Vortrag werden kurzweilig durchgeführte Praxisbeispiele präsentiert und erläutert. Der Vortrag bietet einen tieferen Einblick in die Planung und Durchführung von unterschieldichen Event-Typen wie Hausmesse, Kongress oder Fachhandelstagung.
Referent: Maik Breilmann, Partnermanager, EXPO-IP GmbH
Start: 28.09.2020 | 11:00 | 40 Minuten
Auf einen Drink mit Prof. Dr. Stefan Luppold! Pros-IT!
Er gilt als DIE Koryphäe auf dem Gebiet von „klassischen Events“. Aber was hält er von digitalen / virtuellen Events? Was von Plattformen, wie EXPO-IP? Sind sie ein echter Ersatz für das reale Event-Business? Im Rahmen eines Afterwork-Drinks geht unser Vorstand Christian mit Prof. Luppold auf eine Entdeckungsreise in die digitale Welt und gemeinsam geben sie Antworten auf Ihre dringensten Fragen… Darauf ein Pros-IT!gensten Fragen… Darauf ein Pros-IT!
Referent: Christian Münch, Vorstand, planworx AG
Start: 28.09.2020 | 12:00 | 40 Minuten
Herausforderungen und Lösungen von digitalen Events
Hohe No-Show-Raten, spezielle technische Anforderungen, verändertes Teilnehmer-Engagement – nur einige Beispiele der zahlreichen Herausforderungen. Wie kann man diesen begegnen und gleichzeitig die Stärken virtueller Formate optimal nutzen? Folgende Schwerpunkte:
– Aktuelle Chancen und Herausforderungen von virtuellen Events
– Möglichkeiten der technischen Umsetzung
– Wege, ein virtuelles Event erfolgreich durchzuführen
Referent: Marco Dröge, Managing Director, face-to-face GmbH
Start: 28.09.2020 | 14:00 | 40 Minuten
0815 Webcam & ein paar Slides – oder wie ich als Referent das Potential meines Vortrags verspiele!
Im Zeitalter der virtuellen und zukünftig hybriden Messen, wird es für Sie als Referent noch schwieriger Ihr Publikum zu begeistern. Die Hemmschwelle ein Webinar zu verlassen ist um ein 1.000faches geringer, als in einem physischen Raum. Wie können Sie als Referent mit dieser Dynamik umgehen und welche Möglichkeiten und Technologien unterstützen Sie dabei Ihre Vorträge in ein neues Level zu heben – erfahren Sie es hier in diesem Vortrag.
Referent: Peter Kanngießer, Consultant Managed Services, Bechtle GmbH IT Systemhaus
Start: 28.09.2020 | 15:00 | 40 Minuten
Sichere All-in-One Live-Kommunikation auf dem virtuellen Messestand
Immer mehr Unternehmen und Veranstalter steigen auf digitale Formate um und versuchen, ebenfalls Events und Messen virtuell zu realisieren. Oftmals gelingt es jedoch nicht, den entscheidenden Faktor in der Offline-Welt – die menschliche Komponente – in virtuelle Events zu bringen. Der Gründer von Okomo zeigt an konkreten Beispielen wie Live-Kommunikation auch auf dem virtuellen Messestand einfach, persönlich und sicher gemacht werden kann.
Referent: Philipp Rutz, Gründer & Geschäftsführer, Okomo AG
Start: 28.09.2020 | 16:00 |40 Minuten
BimBamBom – Azubimessen digital durchdacht
Umsetzung einer virtuellen Ausbildungs- oder Berufsorientierungsmesse für Schüler / junge Menschen in Corona-Zeiten. Zukunftsweisend, da sinnvoll digital durchdacht:
- Besondere Berücksichtigung der Zielgruppe: Generation#
- Messe-Pimping durch Matching = mehr Effizienz für alle Beteiligten
- Ziel: Schüler finden die passende Firma bzw. den passenden Job & umgekehrt… 😉
Referent: Lars Plettau Digitalstratege & Geschäftsführer, pott.digital UG
Dienstag, den 29.09.2020
Start: 29.09.2020 | 10:00 |40 Minuten
In nur 6 Wochen vom Konzept zum Benchmark für B2B Marketing-Konferenzen: Der TIK DIGITAL 2020
Seit 8 Jahren veranstaltet der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) den Tag der Industriekommunikation (TIK), eine der größten und wichtigsten B2B-Konferenzen der Branche. Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte das Leuchtturm-Event 2020 jedoch nicht wie üblich stattfinden. Zusammen mit wob konnte der TIK in kürzester Zeit zum Online-Event umgesetzt werden. Wie das ging, verraten wir Ihnen in unserer Case-Vorstellung.
Referent: Dennis Güth, Member of the Management Board, wob AG
Start: 29.09.2020 | 11:00 |40 Minuten
Hybrid oder digital? Hauptsache live!
Hybride Messen und Veranstaltungen machen Live-Kommunikation in besonderen Zeiten möglich – und ergänzen sie sinnvoll in vermeintlich normalen Zeiten. Was sich gegenwärtig oft als Fallback-Lösung für abgesagte Messen bewährt, kann auch stattfindende Veranstaltungen bereichern. Denn: Gerade die Kombination aus Realem und Virtuellem kann an gewohnte Kommunikation anknüpfen, diese erweitern und dazu beitragen, digitale Barrieren abzubauen.
Referent: Julian Franke-Ruthel, Geschäftsführer, 3c creative communication concepts GmbH
Start: 29.09.2020 | 12:00 |40 Minuten
Erweiterung der User-Experience durch Einbindung von 3D Erlebnissen in die Expo-IP
Wie kann man mit dem eigenen Messestand auch virtuell für einen nachhaltigen Eindruck bei den Besuchern sorgen? Unsere Antwort: mit einem interaktiven Echtzeit Erlebnis! ExpoIP ermöglicht es, statt dem üblichen 2D-Template einen dreidimensionalen Messestand einzubetten und damit aus der Masse hervorzustechen. So gelingt eine beeindruckende Unternehmenspräsentation, die den Kunden auch noch lange nach dem virtuellen Event im Gedächtnis bleibt.
Referent: Michael Müller, CEO, mld digits gmbH
Start: 29.09.2020 | 14:00 |40 Minuten
Medizinische Kongresse, zertifiziert, bezahlt und online – Ja das geht!
Medizinische Fortbildungen sind für Ärzte aller Fachbereiche sehr wichtig – doch in Zeiten von Covid-19 können diese nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie die technischen Möglichkeiten genutzt werden können, um virtuelle Fortbildungen durchzuführen. Bezahlfunktionen, Umgang mit Sponsoren, Ärztekammern und Referenten stellen für viele Kongressorganisationen große Hürden da. Lernen Sie unseren Weg kennen.
Referent: Mathias Blonski, Director int. Event Department. VideoART GmbH
Start: 29.09.2020 | 15:00 | 40 Minuten
Bube, Dame, König, (Sp)ass! Dank Gamification neue Strategien und Produkte virtuell vermitteln!
Sie glauben, dass es schwierig bis unmöglich ist die neue Unternehmensstrategie, die Mission 2021, ein neues Produkt, den neuen (digitalen) Verhaktenskodex oder die neue Roadmap digital und virtuell auszurollen? Wir nicht! Mit Hilfe des von uns entwickelten Tools (basierend auf dem Escape-Room-Prinzip), EXPO-IP und einem Iframe ist das kein Problem. Wir zeigen Ihnen anhand eines Praxisbesipiels (basierend auf EXPO-IP) wie einfach das möglich ist!
Referent: Christian Münch, Vorstand, planworx AG
Start: 29.09.2020 | 16:00 | 40 Minuten
Mit KnowWOW präsentieren. Content und Moderation in virtuellen Konferenzen selbst produzieren.
Petra sitzt am Wohnzimmertisch, Steve sendet aus der Bügelkammer, Stefanie sitzt im Gegenlicht, Hannas Mikrofon klingt scheußlich. Videokonferenzen können spannend aber auch ermüdend sein. Besonders, wenn Teilnehmer in unvorteilhafter Bildeinstellung zugeschaltet sind. Schluss mit langweiligen Bildern, Stop der Schreibtischmoderation! Sende Deine Inhalte aus Deinem eigenen virtuellen TV Studio. Mache Deinen Content und Dich zur starken Marke.
Referent: Harry Flint – Gründer und GF link instinct®
Mittwoch, den 30.09.2020
Start: 30.09.2020 | 09:00 | 40 Minuten
Die coolsten Tools für Digitale Events in 2021
Wem Online Meetings, Chat und Co. einfach zu wenig sind, der sollte diesen Online Workshop auf seine Agenda bringen. Sprechende ChatBOTs, Gruppenarbeit, Puzzles, Gewinnspiele, spontane Gruppenmeetings, Master Minds MatchMaking Lösungen warten nur darauf entdeckt zu werden. Erleben sie in diesem Workshop, welche Tools in 2021 angesagt sein werden und wie Sie noch mehr Interaktivität und Erlebnis in Ihrem digitalen Event ermöglichen
Referent: Maik Breilmann, SolutionFinder, EXPO-IP GmbH
Start: 30.09.2020 | 10:00 | 40 Minuten
Das neue Geschäftsfeld für Agenturen – EXPO-IP Partnermodell
Event-Absagen und Verschiebungen erfordern radikales Umdenken bei Event- und Kommunikationsagenturen? Falsch! Seit COVID-19 steigt die Anzahl digitaler Events rasant. Gefragt sind Agenturen, die heute Digital perfekt aufgestellt sind und morgen Hybride Events professionell umsetzen können. Mit dem EXPO-IP Partnermodell werden Agenturen zum langfristigen Partner aller Eventveranstalter.
Referent: Martin Schulz, Geschäftsführung, EXPO-IP GmbH
Start: 30.09.2020 | 12:00 |40 Minuten
Die Basics für einen sicheren und gelungenen Hybridevent aus technischer Sicht
Was benötige ich als Verantwortlicher in der Eventabteilung um ein gelungenes Hybridevent zu schaffen? Neben einer professionellen und stabilen Eventplattform sind viele weitere technische Details zu beachten. Der Vortrag zeigt an Hand von Bausteinen Lösungen auf, um alle Aspekte der Hygiene, der Technik, der Logistik und der Besucherführung zu berücksichtigen.
Referent: Michael Müller, CEO, mld digits gmbH
Start: 30.09.2020 | 16:30 | 40 Minuten
Vom sanften Applaus zum nachhaltigen Redebeitrag. So werden Emotionen auch digital transportiert!
Wir alle vermissen diese Gänsehaut-Momente: Ein lautes Raunen geht durch den Saal, das Publikum huldigt dem Sprecher mit stehenden Ovationen, begeisternde Zwischenrufe lassen die Euphorie im Saal greifbar werden, der Beitrag eines Aktionärs elektrisiert die Halle. Das Alles ist digital nicht möglich, glauben Sie? Und wenn doch? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tools wie unser Emoji-Meter nutzen können, um solche Emotionen auf EXPO-IP zu visualisieren!
Referent: Christian Münch, Vorstand, planworx AG
Donnerstag, den 01.10.2020
Start: 01.10.2020 | 10:00 | 40 Minuten
Lyve = Live! Mit Live Erlebnissen werden digitale oder hybride Veranstaltungen ein Erfolg.
Digitale und hybride Eventformate sind das „New Normal“ im Veranstaltungsbereich. Daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Events müssen neu gedacht und die Möglichkeiten des digitalen Mediums adäquat genutzt werden. Wie schaffe ich digitale live Erlebnisse, wie involviere ich die Teilnehmer an den Bildschirmen? Wir geben Antwort auf diese Frage und zeigen anhand von Praxisbeispielen die erfolgreiche Umsetzung.
Referent: Jörg Adams, Geschäftsführender Gesellschafter, goldenebotschaft gmbH
Start: 01.10.2020 | 11:00 | 40 Minuten
War for talents – wie Mitarbeiterrekrutierung mit virtuellen Events funktioniert.
Die Nachwuchse-Lücke nicht nur im IT-Bereich mit Innovativen Ideen schließen. Wir haben ein Jahr lang vergeblich nach qualifizierten Kräften gesucht, ehe wir unser Konzept basirend auf einer interaktiven virtuellen Plattform mit Expo-IP umsetzen konnten. Der Erfolg gibt uns recht – hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter haben wir in den letzten 18 Monaten darüber gefunden. Unser Erfolgsrezept? – erleben Sie es in unserer Präsentation.
Referent: Bernhard Margos, GF Bechtle Solingen
Start: 01.10.2020 | 12:00 | 40 Minuten
Die Webcam als Markenkiller! Mehrwert durch professionelle Streamingstudios und Technik
Für die Entwicklung hochwertiger, CI-gerechter virtueller und hybrider Formate ist ein professionelles Setup unerlässlich. Expo-IP ist die perfekte Softwarebasis – Hochwertige Hardware vor Ort oder im Streamingsstudio liefert die ideale Ergänzung für ein herausragendes Ergebnis.
Referent: Michael Müller, CEO, mld digits gmbH
Start: 01.10.2020 | 14:00 | 40 Minuten
Eine Welt der Vielfalt – „Außergewöhnlich statt altbekanntes“
Vielseitigkeit – ein Mehrwert für Ihre Zukunft! Ihre individuell gestaltete virtuelle Messe spiegelt die Vielfalt in Ihrem Unternehmen nach außen wieder. Ein Medium, das zukunftsorientiert und umweltbewusst orientiert ist und somit neue Wege für Ihr Business bietet.
Referent: Giandomenico Cammarota, Inside Sales Manager, Bechtle GmbH IT Systemhaus Solingen
Start: 01.10.2020 | 15:00 | 40 Minuten
Case – Hybrides Event – Jobbörse
Im Rahmen des Vortrages erhalten Sie einen Einblick in unsere Services für die Planung und Umsetzung des Projektes „FristJob“ aus Sicht der virtuellen Anwendung mit expo-IP sowie der parallel stattgefundenen Live-Jobbörse in Stuttgart auf der Basis unseres digitalen Schutzkonzept für „Live-Events in Pandemiezeiten“.
Referent: Werner Schiffer, Geschäftsführer, FastLane GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden!
Ja! Ich möchte auf der vergangenen DiMarEx stöbern – 100% kostenfrei!
- Alle Aufzeichnungen der Fachvorträge zu Trends, Lösungen und Praxis-Beispiele
- Virtuelle Messestände der Macher virtueller und hybrider Events
- 24/7 verfügbar: Videos, WhitePaper, Produkt- und Datenblätter
- Networking Lounge – offener Austausch für Teilnehmer
- Alles außer Internet Explorer – DiMarEx läuft auf jedem Endgerät nur nicht auf IE